Beschreibung
Markenanmeldung Schweiz: Der Anwalts-Service für den Schweizer Markt
Ihre Marke in der Schweiz: Sicher und professionell angemeldet
Die Schweiz ist ein wichtiger Markt, aber nicht Teil des EU-Markenschutzes. Für den Schutz Ihrer Marke ist eine separate Anmeldung beim Eidgenössischen Institut für Geistiges Eigentum (IGE) unerlässlich. Unser Anwalts-Service begleitet Sie sicher durch diesen Prozess.
Ein erfahrener Fachanwalt prüft Ihren Wunschnamen auf direkte Konflikte, erstellt die notwendigen Unterlagen nach Schweizer Recht und reicht Ihre Marke professionell beim IGE ein.
Im Anmeldepaket enthalten: Der Basis-Sicherheits-Check
Jede Markenanmeldung für die Schweiz wird von uns professionell vorbereitet. Standardmäßig führen wir eine anwaltlich begleitete Identitätsrecherche durch, um offensichtliche Risiken durch direkte 1:1-Treffer auszuschließen und eine erste Orientierung zur Schutzfähigkeit Ihrer Marke zu geben.
Ihre Vorteile im Überblick:- Professionelle Identitätsrecherche: Wir prüfen Ihren Namen auf exakte Übereinstimmungen in den Registern des Schweizer Markenamts (IGE) und der Weltorganisation (WIPO).
- Anwaltliche Kurzanalyse: Sie erhalten eine erste Risikobewertung der gefundenen Treffer und eine Einschätzung der grundsätzlichen Schutzfähigkeit nach Schweizer Recht.
- Solide erste Entscheidungsgrundlage: Das Ergebnis dient als fundierte erste Indikation, um eindeutig zu riskante Konstellationen frühzeitig zu erkennen.
Unsere Empfehlung für maximale Sicherheit: Die Ähnlichkeitsrecherche
Die größte Gefahr im Schweizer Markenrecht geht nicht von identischen, sondern von ähnlichen Marken aus. Ein spezialisierter Markenanwalt empfiehlt für eine wirklich sichere Anmeldung daher immer die umfassende Ähnlichkeitsrecherche, die auch diese versteckten Risiken aufdeckt.
Ihr Mehrwert durch die Ähnlichkeitsrecherche:- Tiefgehende Risiko-Analyse: Der Anwalt bewertet nicht nur den Wortlaut, sondern auch die klangliche und visuelle Ähnlichkeit, um die tatsächliche Verwechslungsgefahr nach Schweizer Recht zu beurteilen.
- Strategische Handlungsempfehlung: Sie erhalten ein detailliertes Gutachten mit einer klaren Risikobewertung und einer fundierten Empfehlung für Ihre finale Entscheidung.
- Umfassender Schutz vor Konflikten: Sie minimieren Ihr Risiko vor kostspieligen Widersprüchen und Streitigkeiten, die aus Ähnlichkeitskonflikten resultieren – der häufigsten Ursache für Markenstreitigkeiten in der Schweiz.
Bearbeitungsdauer:
Die Auswertung inklusive Gutachten steht Ihnen innerhalb von 5 Werktagen zur Verfügung.
Individuelles Waren- und Dienstleistungsverzeichnis:
Basierend auf den von Ihnen gemachten Angaben zu Ihren Produkten und Dienstleistungen erstellt unser Fachanwalt ein formell korrektes Verzeichnis. Wir übersetzen Ihre Beschreibung in die vom Schweizer Amt (IGE) akzeptierten Begriffe und Klassifizierungen. Dies ist der entscheidende Grundstein für eine reibungslose Anmeldung ohne formale Beanstandungen.
In Verbindung mit der optionalen Ähnlichkeitsrecherche gehen wir noch einen entscheidenden Schritt weiter: Der Anwalt nutzt die Recherche-Ergebnisse, um das Verzeichnis strategisch zu optimieren. Dabei können die Waren und Dienstleistungen so formuliert werden, dass bekannte Risiken durch ähnliche Marken aktiv umschifft und Ihr Schutzbereich für den Schweizer Markt maximal durchsetzbar wird.
Von der Einreichung bis zur offiziellen Urkunde
Sobald die von Ihnen gewählte Risikoprüfung (Identitäts- oder Ähnlichkeitsrecherche) abgeschlossen ist und Sie uns Ihre finale Freigabe erteilen, übernehmen wir den gesamten offiziellen Anmeldeprozess beim Eidgenössischen Institut für Geistiges Eigentum (IGE).
Ihr Vorteil: Sie müssen sich nicht mit den komplexen Formularen und den spezifischen Formalitäten des Schweizer Amtes auseinandersetzen. Wir übernehmen die professionelle Vorbereitung und die elektronische Einreichung aller notwendigen Unterlagen für Sie.
Komplette Amtskorrespondenz & Schweizer Vertretung inklusive
Wir übernehmen die gesamte behördliche Kommunikation mit dem Eidgenössischen Institut für Geistiges Eigentum (IGE), einschließlich der Bearbeitung von formalen Rückfragen oder Beanstandungen.
Zusätzlich stellen wir für Sie die vom IGE zwingend geforderte Korrespondenzanschrift in der Schweiz (“Zustelldomizil”). Sie müssen sich also weder um die komplexe Kommunikation mit dem Amt noch um eine eigene Adresse in der Schweiz kümmern – alles ist im Paketpreis enthalten.
Was nach der Einreichung passiert
Amtliche Prüfung: Das IGE prüft Ihren Antrag auf formale Korrektheit und stellt sicher, dass Ihre Marke die rechtlichen Anforderungen an die Schutzfähigkeit erfüllt (z.B. dass sie nicht rein beschreibend ist).
Veröffentlichung & Widerspruchsfrist: Nach erfolgreicher Prüfung wird Ihre Marke im Schweizer Markenblatt (“Swissreg”) veröffentlicht. Nun beginnt eine dreimonatige Frist, in der Inhaber älterer Marken Widerspruch gegen Ihre Eintragung einlegen könnten.
Eintragung und Ihre Markenurkunde: Verläuft die Widerspruchsfrist ohne Einwände, wird Ihre Marke offiziell in das Register eingetragen. Sie erhalten Ihre offizielle Markenurkunde vom IGE. Ab diesem Moment genießen Sie Markenschutz in der ganzen Schweiz.
Zusätzliche Kosten:
Zusätzliche Kosten: Anwalts-Honorar & Amtsgebühren
Amtliche Gebühren des IGE (Schweiz):
- Die Grundgebühr für eine Anmeldung beträgt 350,- CHF. Diese deckt bereits bis zu drei Klassen ab.
- Für jede weitere Klasse fallen 100,- CHF an.
(Die Gebühren werden in Schweizer Franken an das Amt entrichtet.)
Hinweis zu unserem Paket:
Unser Honorar deckt die anwaltliche Betreuung für die Anmeldung in bis zu drei Klassen ab. Die amtlichen Gebühren fallen zusätzlich an. Für jede weitere Klasse ab der vierten berechnen wir einen Honoraraufschlag von 20 %.
Häufige Fragen zur Schweizer-Markenanmeldung
Gilt meine deutsche oder EU-Marke auch in der Schweiz?
Nein. Die Schweiz ist kein Mitglied der EU oder des EWR. Daher entfaltet eine deutsche oder europäische Marke dort keine Schutzwirkung. Um Ihre Marke in der Schweiz zu schützen, ist eine separate, nationale Markenanmeldung beim Eidgenössischen Institut für Geistiges Eigentum (IGE) zwingend erforderlich.
Warum sollte ich die Anmeldung über einen Anwalt vornehmen lassen?
Ein Anwalt stellt sicher, dass Ihre Anmeldung die spezifischen formalen Anforderungen des IGE erfüllt. Die anwaltliche Leistung umfasst die strategische Erstellung des Waren- und Dienstleistungsverzeichnisses nach Schweizer Praxis und die gesamte administrative Abwicklung. Entscheidend ist auch: Wir stellen die obligatorische Korrespondenzadresse in der Schweiz, die Sie als ausländischer Anmelder zwingend benötigen.
Was prüft die im Paket enthaltene Identitätsrecherche?
Die standardmäßig enthaltene Identitätsrecherche ist ein wichtiger Basis-Sicherheits-Check. Wir prüfen dabei, ob exakt Ihr Wunschname bereits 1:1 als Marke in den für die Schweiz relevanten Registern (IGE und WIPO) eingetragen ist. Dies schließt die offensichtlichsten und direktesten Konflikte von vornherein aus.
Welchen Vorteil bietet die optionale Ähnlichkeitsrecherche?
Die größte Gefahr geht nicht von identischen, sondern von ähnlichen Marken aus. Die optionale Ähnlichkeitsrecherche ist eine tiefgehende Analyse, die auch ähnlich klingende oder aussehende Marken aufdeckt. Nur so lässt sich das Risiko von kostspieligen Widersprüchen und Rechtsstreitigkeiten nach Schweizer Recht entscheidend minimieren.
Benötige ich einen Wohnsitz in der Schweiz für die Anmeldung?
Nein, ein eigener Wohn- oder Firmensitz in der Schweiz ist nicht erforderlich. Allerdings verlangt das IGE von ausländischen Anmeldern die Angabe einer Korrespondenzadresse in der Schweiz (“Zustelldomizil”). Diese notwendige Adresse wird im Rahmen unseres Anmeldepakets von unserer Kanzlei für Sie bereitgestellt.
Wie lange dauert der Anmeldeprozess beim Schweizer Markenamt (IGE)?
Das IGE arbeitet sehr zügig. Wenn keine Beanstandungen oder Widersprüche von Dritten erfolgen, dauert der Prozess von der Einreichung bis zur finalen Eintragung Ihrer Marke in der Regel etwa 3 bis 4 Monate, manchmal sogar schneller.
Was passiert, wenn jemand Widerspruch gegen meine Marke einlegt?
Nach der Veröffentlichung Ihrer Anmeldung beginnt eine dreimonatige Frist, in der Inhaber älterer Marken Widerspruch einlegen können. In diesem Fall eröffnet das IGE ein formelles Widerspruchsverfahren. Wir informieren Sie umgehend darüber. Die Vertretung in einem solchen Widerspruchsverfahren ist nicht im Paketpreis enthalten, aber wir beraten Sie selbstverständlich über die Erfolgsaussichten und erstellen Ihnen auf Wunsch ein Angebot für die Verteidigung.
So funktioniert Ihre EU-Markenanmeldung mit Kurzgutachten
In vier einfachen Schritten zu Ihrer rechtssicher registrierten Marke

Ihr Auftrag & Recherche-Wahl
Füllen Sie unser Auftragsformular aus und teilen Sie uns Ihren Wunschnamen sowie Ihr geplantes Geschäftsfeld für die Schweiz mit. Hier können Sie für maximale Sicherheit optionale Tiefen-Recherchen (z.B. Ähnlichkeitsrecherche) hinzufügen.

Anwaltliche Vorprüfung
Unser Fachanwalt prüft die grundsätzliche Schutzfähigkeit Ihrer Marke nach Schweizer Recht und führt die von Ihnen gewählte Sicherheitsprüfung (entweder den inkludierten Identitäts-Check oder die umfassendere Ähnlichkeitsrecherche) durch.

Erstellung der Anmeldeunterlagen
Basierend auf der Prüfung und Ihren Angaben erstellt der Anwalt das rechtssichere Waren- und Dienstleistungsverzeichnis nach den spezifischen Vorgaben des Schweizer Markenamts (IGE).

Anmeldung beim IGE & Ihre Urkunde
Nach Ihrer finalen Freigabe reichen wir die Anmeldung beim IGE ein. Wir agieren als Ihr offizielles Schweizer Zustelldomizil, übernehmen die gesamte Kommunikation mit dem Amt und leiten Ihnen nach erfolgreicher Eintragung Ihre Markenurkunde weiter.