Beschreibung
EU-Markenanmeldung Business: inkl. Anwalts-Check
EU-Markenanmeldung Business: Professioneller Schutz mit Anwalts-Check
Sie haben den perfekten Namen für Ihre Marke – aber ist er auch für den EU-Markt mit 27 Ländern sicher?
Unser Business-Paket bietet Ihnen eine anwaltlich begleitete Anmeldung inklusive einer entscheidenden Sicherheitsprüfung. Ein spezialisierter Markenanwalt führt eine gezielte Ähnlichkeitsrecherche in den wichtigsten Registern (EUIPO, DPMA, WIPO) durch. Sie erhalten eine anwaltliche Kurzanalyse der Ergebnisse, um die größten Risiken vor der teuren Anmeldung beim EUIPO zu minimieren.
Im Paket enthalten: Die anwaltliche Vorprüfung
Im Business-Paket ist standardmäßig eine gezielte Sicherheitsprüfung enthalten. Ein spezialisierter Markenanwalt führt eine erste Risikobewertung durch, um die offensichtlichsten Konflikte in den wichtigsten europäischen Registern frühzeitig zu identifizieren.
Ihre Vorteile (Business-Recherche):- Gezielte Ähnlichkeitsrecherche: Prüfung auf ähnliche Marken in den zentralen Registern von EUIPO, DPMA und WIPO.
- Anwaltliche Kurzanalyse: Ein Fachanwalt bewertet die relevantesten Treffer und gibt Ihnen eine erste Einschätzung der Risikolage.
- Solide Entscheidungsgrundlage: Sie erhalten eine professionelle Orientierung, um die größten Hürden für Ihre Anmeldung zu erkennen.
Unsere Empfehlung für maximale Sicherheit: Das Upgrade zur Premium-Recherche
Die größte Gefahr bei einer EU-Marke lauert in den nationalen Registern der 27 Mitgliedstaaten. Für maximale Sicherheit führt ein spezialisierter Markenanwalt daher die lückenlose Premium-Recherche durch, die auch diese "versteckten" Risiken aufdeckt und eine tiefgehende Analyse ermöglicht.
Ihr Mehrwert (Premium-Recherche):- Lückenlose Recherche in 27 Ländern: Wir prüfen zusätzlich die Register aller 27 nationalen Markenämter der EU auf ähnliche Treffer.
- Tiefgehendes anwaltliches Gutachten: Auf Basis der vollständigen Daten erstellt der Anwalt ein detailliertes Kurzgutachten mit einer fundierten und strategischen Handlungsempfehlung.
- Maximales Vertrauen für Ihre Investition: Sie treffen Ihre finale Entscheidung auf der Grundlage der umfassendsten verfügbaren Analyse und minimieren Ihr Risiko entscheidend.
Ihr strategischer Vorteil: Konkrete anwaltliche Empfehlungen
Die größte Gefahr bei einer EU-Marke lauert in den nationalen Registern der 27 Mitgliedstaaten. Für maximale Sicherheit führt ein spezialisierter Markenanwalt daher die lückenlose Premium-Recherche durch, die auch diese "versteckten" Risiken aufdeckt und eine tiefgehende Analyse ermöglicht.
Ihr Mehrwert (Premium-Recherche):- Lückenlose Recherche in 27 Ländern: Wir prüfen zusätzlich die Register aller 27 nationalen Markenämter der EU auf ähnliche Treffer.
- Tiefgehendes anwaltliches Gutachten: Auf Basis der vollständigen Daten erstellt der Anwalt ein detailliertes Kurzgutachten mit einer fundierten und strategischen Handlungsempfehlung.
- Maximales Vertrauen für Ihre Investition: Sie treffen Ihre finale Entscheidung auf der Grundlage der umfassendsten verfügbaren Analyse und minimieren Ihr Risiko entscheidend.
Von der Einreichung bis zur offiziellen Urkunde
Nach Ihrer finalen Freigabe auf Basis der Recherche-Ergebnisse übernehmen wir den gesamten Anmeldeprozess. Ein spezialisierter Markenanwalt agiert als Ihr offizieller Vertreter vor dem Amt, sodass Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.
Ihr Rundum-Sorglos-Anmeldeprozess:- Professionelle Vorbereitung & Einreichung: Wir erstellen das rechtssichere Warenverzeichnis und reichen alle notwendigen Unterlagen formell korrekt und elektronisch beim EUIPO für Sie ein.
- Vollständige Amtskorrespondenz: Sämtliche Kommunikation mit dem EUIPO, inklusive der Bearbeitung von Rückfragen oder formellen Beanstandungen, läuft über unsere Kanzlei.
- Fristenüberwachung & Zusendung der Urkunde: Wir überwachen alle wichtigen Fristen für Sie und leiten Ihnen nach erfolgreicher Eintragung umgehend Ihre offizielle EU-Markenurkunde weiter.
Bearbeitungsdauer:
Die Auswertung inklusive Gutachten steht Ihnen innerhalb von 5 Werktagen zur Verfügung.
Individuelles Waren- und Dienstleistungsverzeichnis:
Anhand Ihrer geplanten Markennutzung sowie der Ergebnisse aus Recherche und rechtlicher Bewertung formuliert der bearbeitende Rechtsanwalt ein maßgeschneidertes Verzeichnis der Waren und Dienstleistungen. Dabei werden ausschließlich mit dem EUIPO harmonisierte Begrifflichkeiten verwendet. Ziel ist ein klarer, rechtssicherer und durchsetzungsfähiger Markenschutz.
Was nach der Einreichung passiert
Amtliche Prüfung: Das EUIPO prüft Ihren Antrag auf formale Korrektheit und stellt sicher, dass Ihre Marke die rechtlichen Anforderungen an die Schutzfähigkeit erfüllt (z.B. dass sie nicht rein beschreibend ist).
Veröffentlichung & Widerspruchsfrist: Nach erfolgreicher Prüfung wird Ihre Marke im Markenblatt veröffentlicht. Nun beginnt eine dreimonatige Frist, in der Inhaber älterer Marken Widerspruch gegen Ihre Eintragung einlegen könnten. Dank unserer umfassenden Vorabrecherche ist dieses Risiko bereits minimiert.
Eintragung und Ihre Markenurkunde: Verläuft die Widerspruchsfrist ohne Einwände, wird Ihre Marke offiziell in das Register eingetragen. Sie erhalten Ihre offizielle Markenurkunde als signierte PDF-Datei direkt vom EUIPO per E-Mail zugestellt. Ab diesem Moment genießen Sie Markenschutz in allen 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union.
Zusätzliche Kosten:
Die amtlichen Gebühren des EUIPO betragen:
- 850,00 € für die Anmeldung inkl. einer Klasse
- 50,00 € für die zweite Klasse
- 150,00 € für jede weitere Klasse ab der dritten
Im Rahmen dieses Pakets ist die Anmeldung für bis zu drei Klassen enthalten. Für jede weitere Klasse berechnen wir zusätzlich 15 % auf das vereinbarte Honorar.
Häufige Fragen zur EU-Markenanmeldung
Warum sollte ich meine EU-Marke über einen Anwalt anmelden und nicht selbst?
Eine EU-Markenanmeldung ist ein komplexer Prozess. Ein Fachanwalt sorgt für entscheidende Qualität im Vorfeld: Er erstellt ein strategisches Waren- und Dienstleistungsverzeichnis, das in allen 27 EU-Ländern rechtssicher und durchsetzbar ist. Zudem vermeiden Sie formelle Fehler, die zur kostspieligen Zurückweisung führen können, und überlassen die gesamte Korrespondenz mit dem EUIPO einem Profi.
Was ist der Unterschied zwischen der inkludierten “Business-Recherche” und dem “Premium-Upgrade”?
Die im Paket enthaltene Business-Recherche ist ein starker Sicherheits-Check in den wichtigsten, zentralen Registern (EUIPO, DPMA, WIPO). Sie deckt die größten Risiken ab. Das Premium-Upgrade ist die lückenlose Tiefenprüfung, die zusätzlich alle 27 nationalen Markenämter der Mitgliedsstaaten umfasst, um auch “versteckte”, rein nationale Markenkonflikte aufzudecken.
Reicht die “Business-Recherche” für meine Anmeldung aus?
Für viele Fälle ist die Business-Recherche eine solide und kosteneffiziente Grundlage. Wenn Sie jedoch in Märkten mit starken lokalen Wettbewerbern tätig sind (z.B. Frankreich, Italien) oder für Ihre hohe Investition in die EU-Marke einfach maximale Sicherheit wünschen, ist die Premium-Recherche unsere dringende Empfehlung.
Wie lange dauert der gesamte Prozess von der Beauftragung bis zur eingetragenen EU-Marke?
Unsere Vorbereitung (Recherche, Erstellung der Unterlagen, Einreichung) dauert nur wenige Werktage. Der Prozess beim Amt der Europäischen Union (EUIPO) selbst ist deutlich länger. Ab dem Tag der Anmeldung dauert es in der Regel ca. 4-6 Monate bis zur finalen Eintragung Ihrer Marke, vorausgesetzt es gibt keine Beanstandungen oder Widersprüche von Dritten.
Was passiert, wenn jemand aus einem der 27 Länder Widerspruch einlegt?
Nach der Veröffentlichung Ihrer Anmeldung beginnt eine dreimonatige Frist, in der Inhaber älterer Marken Widerspruch einlegen können. In diesem Fall eröffnet das EUIPO ein formelles Widerspruchsverfahren. Als Ihr offizieller Vertreter erhalten wir die Benachrichtigung, prüfen die Erfolgsaussichten und entwickeln mit Ihnen eine Verteidigungsstrategie, um Ihre Anmeldung zu schützen.
Ist Großbritannien (UK) im Schutz der EU-Marke enthalten?
Nein. Seit dem Brexit am 01.01.2021 ist Großbritannien nicht mehr Teil des EU-Markensystems. Eine Unionsmarke entfaltet dort keine Wirkung mehr. Für einen Markenschutz im Vereinigten Königreich ist eine separate, nationale Markenanmeldung beim britischen Markenamt (IPO) erforderlich.
Was sind “Klassen” und warum ist das Warenverzeichnis für die EU so wichtig?
“Klassen” sind 45 international festgelegte Kategorien für Waren und Dienstleistungen. Ein professionell erstelltes Waren- und Dienstleistungsverzeichnis ist für die EU-Anmeldung entscheidend, da es präzise und in rechtssicherer Sprache definieren muss, wofür Ihre Marke in allen 27 Ländern Schutz beansprucht. Fehler hierbei können den Schutz Ihrer Marke massiv einschränken.
Um ein besseres Gefühl für die Klassifizierung zu bekommen, können Sie einen Blick in unser Waren- und Dienstleistungsverzeichnis im Überblick werfen oder direkt unseren kostenlosen Generator für die Klassenauswahl nutzen.
So funktioniert Ihre EU-Markenanmeldung mit Kurzgutachten
In vier einfachen Schritten zu Ihrer rechtssicher registrierten Marke

Formular ausfüllen, Auftrag erteilen
Füllen Sie unser Auftragsformular aus und legen Sie die wichtige Basis für die anwaltliche Prüfung. Hier wählen Sie für maximale Sicherheit direkt die Premium-Ähnlichkeitsrecherche oder starten zunächst mit dem im Paket enthaltenen Business-Check.

Recherche &
Prüfung der Marke
Unser Fachanwalt führt die von Ihnen gewählte Recherche (Business oder Premium) durch. Sie erhalten darauf basierend eine anwaltliche Analyse der Risiken – je nach Recherche-Tiefe als kompakte Kurzanalyse oder als umfassendes Gutachten.

Finale Strategie & Vorbereitung
Auf Basis der Analyse-Ergebnisse beraten wir Sie zur finalen Anmeldestrategie. Falls Sie mit dem Business-Check gestartet sind, ist dies der ideale Zeitpunkt für ein Upgrade zur Premium-Recherche, um die Analyse zu vertiefen. Anschließend erstellt der Anwalt das finale, rechtssichere Waren- und Dienstleistungsverzeichnis.

Anmeldung beim EUIPO & Ihre Markenurkunde
Nach Ihrer finalen Freigabe reichen wir die Markenanmeldung professionell beim EUIPO ein. Wir übernehmen die gesamte Kommunikation mit dem Amt, überwachen die Fristen und leiten Ihnen nach erfolgreicher Eintragung Ihre offizielle Markenurkunde weiter.