Amazon Brand Registry – Schutz und Kontrolle Ihrer Marke auf Amazon

Die Amazon Brand Registry ist ein zentrales Instrument für Markeninhaber, die ihre Marke auf der weltweit größten Handelsplattform nicht nur sichtbar, sondern auch rechtssicher schützen möchten. Wer Produkte auf Amazon vertreibt oder plant, dort aufzutreten, sollte frühzeitig prüfen, ob seine Marke bereits registriert ist – und welche rechtlichen Vorteile die Teilnahme an der Amazon Brand Registry bietet.

Was ist die Amazon Brand Registry?

Amazon hat mit der Brand Registry ein Programm geschaffen, das eingetragenen Markeninhabern zusätzliche Werkzeuge zum Schutz ihrer Marke auf der Plattform zur Verfügung stellt. Ziel ist es, Fälschungen, Produktpiraterie und unautorisierte Verkäufe zu verhindern sowie die Markenpräsentation aktiv zu gestalten.

Die Registrierung bei Amazon ersetzt dabei nicht die eigentliche Markenanmeldung beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) oder beim Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO), sondern baut auf dieser auf. Sie ist damit eine sinnvolle Erweiterung des markenrechtlichen Schutzes in der digitalen Vertriebspraxis.

Voraussetzungen für die Teilnahme

Für die Aufnahme in die Amazon Brand Registry muss eine eingetragene oder angemeldete Marke bestehen. Zugelassen sind Wortmarken und Wort-/Bildmarken, sofern sie bei einer anerkannten Markenbehörde angemeldet wurden.

Die Marke muss zudem sichtbar auf dem Produkt oder der Verpackung angebracht sein. Amazon verlangt einen klaren Markenbezug, um Missbrauch auszuschließen. Ferner ist ein aktives Amazon-Konto erforderlich, über das die Markenrechte verwaltet werden.

Tulex empfiehlt, bereits vor der Anmeldung bei Amazon eine gründliche
Markenrecherche
durchzuführen, um Kollisionen mit bestehenden Marken zu vermeiden. Dies sichert nicht nur den Schutz, sondern beschleunigt auch die spätere Anerkennung durch Amazon.

Vorteile für Markeninhaber

Erhöhter Markenschutz

Amazon bietet teilnehmenden Markeninhabern ein erweitertes System zur Erkennung und Meldung von Markenrechtsverletzungen. Durch automatisierte Prüfungen werden potenzielle Fälschungen oder unberechtigte Angebote frühzeitig erkannt.

Kontrolle über Produktdarstellung

Sie bestimmen, wie Ihre Marke auf Amazon präsentiert wird – vom Produkttext über Bilder bis hin zu Videos. Das stärkt das Markenimage und reduziert irreführende oder fremde Produktbeschreibungen.

Erweiterte Marketingmöglichkeiten

Mit Tools wie A+ Content oder Brand Stores können Sie Ihr Markenprofil professionell aufbauen und Ihre Produkte hochwertig präsentieren – ein entscheidender Wettbewerbsvorteil im umkämpften Onlinehandel.

Dateneinblick und Analyse

Als registrierter Markeninhaber erhalten Sie Zugriff auf detaillierte Verkaufs- und Nutzungsdaten, die Ihnen wertvolle Einblicke in Ihr Marktumfeld geben.

Rechtliche Einordnung

Aus rechtlicher Sicht bleibt entscheidend, dass die eigentliche Markenanmeldung beim DPMA oder EUIPO Vorrang hat. Nur mit einer formell registrierten Marke besteht ein durchsetzbarer Schutz.

Die Amazon Brand Registry wirkt ergänzend: Sie verschafft Ihnen zusätzliche Durchsetzungsrechte auf der Plattform, ersetzt aber nicht Ihre markenrechtlichen Ansprüche außerhalb von Amazon.

Markeninhaber sollten daher stets beides kombinieren – die staatliche Markenanmeldung als rechtliche Grundlage und die Brand Registry als technische Schutz- und Marketinglösung.

Typische Fehler und Risiken

  • Anmeldung bei Amazon ohne vorherige Markenanmeldung oder mit unvollständigen Unterlagen

  • Uneinheitliche Schreibweise des Markennamens zwischen Registereintrag und Produktverwendung

  • Fehlende dauerhafte Kennzeichnung auf Verpackung oder Produkt

  • Nutzung fremder oder noch nicht geschützter Markenbezeichnungen

Diese Versäumnisse führen regelmäßig zur Ablehnung der Registrierung oder zur Gefahr, dass Amazon-Einträge gesperrt werden. Tulex unterstützt Mandanten daher bereits vor der Anmeldung bei Amazon dabei, ihre Markenstrategie rechtssicher aufzusetzen.

Ablauf der Registrierung bei Amazon

  1. Markenanmeldung durchführen – entweder beim DPMA oder beim EUIPO.
  2. Marke auf Produkt/Verpackung sichtbar platzieren.
  3. Amazon-Konto anlegen und Antragsformular für die Brand Registry ausfüllen.
  4. Nachweise einreichen, z. B. Markennummer, Produktfotos, Verpackungsnachweise.
  5. Verifizierung durch Amazon – der Inhaber erhält eine Bestätigung, sobald die Marke freigeschaltet ist.

In der Regel dauert dieser Prozess zwischen einer und drei Wochen, sofern alle Voraussetzungen erfüllt sind.

Praxisempfehlung für Markeninhaber

Wer auf Amazon erfolgreich und langfristig agieren will, sollte seine Markenrechte konsequent schützen und pflegen. Dazu gehört neben der Registrierung auch die laufende Überwachung möglicher Verletzungen und die einheitliche Markenführung auf allen Vertriebskanälen.

Tulex bietet Mandanten hierfür komplette Unterstützung – von der Markenrecherche, über die Markenanmeldung, bis hin zur strategischen Begleitung bei der Nutzung der Amazon Brand Registry.

Fazit

Die Amazon Brand Registry ist heute ein unverzichtbares Instrument für Markeninhaber im Onlinehandel. Sie bietet Schutz, Kontrolle und professionelle Darstellungsmöglichkeiten – vorausgesetzt, die Marke ist ordnungsgemäß angemeldet und strategisch sauber aufgebaut.

Wer frühzeitig handelt, vermeidet Konflikte, stärkt sein Markenimage und schafft die Grundlage für nachhaltigen Erfolg auf Amazon.

Jetzt Marke schützen – mit Tulex

Planen Sie, Ihre Marke auf Amazon zu registrieren oder möchten Sie Ihre Marke rechtssicher anmelden?
Unsere Kanzlei unterstützt Sie mit:

Kontaktieren Sie Tulex jetzt für eine unverbindliche Erstberatung – und schützen Sie Ihre Marke, bevor es andere tun.