Marke anmelden – deutschlandweit oder in der gesamten EU

Rechtssicher. Persönlich betreut. Vom Fachanwalt. Ihr Weg zur geschützten Marke – mit anwaltlichem Markenkurzgutachten und individueller Anmeldung

Bereits über 6.000 Markenanmeldungen in DE und EU begleitet
Wir empfehlen eine Anmeldung nur, wenn unser Kurzgutachten eine realistische Erfolgsaussicht zeigt – die Entscheidung liegt bei Ihnen.

Markenkonflikt vs. Markenanmeldung: Ein Vergleich, der sich auf allen Ebenen rechnet

Ohne Markenschutz

Was Ihnen droht

20.000€

Durchschnittliche Kosten

für Anwälte, Gericht, Rebranding

6+ Monate

Verlorene Zeit

Streit, Recherche, Markenneuaufbau

Unbezahlbar

Markenschaden

Verlust von Kundenvertrauen, SEO-/Amazon-Ranking

Mit Markenschutz

639€

Komplettschutz

inkl. Gutachten & DPMA-Gebühr

Rechtssicherheit

Keine Überraschungen

Professionelle Betreuung

Die Wahl liegt bei Ihnen:

Wie sicher ist Ihre Marke? Wer zu spät handelt, riskiert viel.

Wer den Markenschutz aufschiebt oder unterschätzt, riskiert später hohe Abmahnkosten, die Umbenennung seines Unternehmens – und den Vertrauensverlust bei Kunden

Ist Ihr Markenname schutzfähig – oder zu beschreibend?

Existieren bereits ähnliche Marken mit Widerspruchspotenzial?

Welche Schutzstrategie passt zur nationalen oder europäischen Expansion?

Was steht für Sie auf dem Spiel, wenn Ihre Marke abgelehnt oder angegriffen wird?

Ihre Marke in sicheren Händen

Erfahrung, die zählt

Mehr als 6.000 begleitete Markenanmeldungen in Deutschland und der EU – inklusive fundierter Risikoanalyse und strategischer Einschätzung.

Kompetenz vom Fachanwalt

Persönlich, verbindlich, spezialisiert – keine Standardlösung, sondern ein echter Ansprechpartner.

Verlässlichkeit, die überzeugt

Klare Empfehlungen, nachvollziehbare Festpreise und anwaltliche Vertretung – vom Gutachten bis zur Anmeldung.

Markenschutz national oder europaweit?

Finden Sie heraus, welche Markenanmeldung für Ihre Geschäftsstrategie optimal ist.

🇩🇪

Deutsche Marke

Wählen Sie diesen Schutz, wenn Sie...

regional oder deutschlandweit agieren

→ ideal für stationäre Anbieter, nationale Dienstleister oder Startups mit klarer Zielgruppe im Inland.

eine kostengünstige Lösung suchen

→ Amtsgebühren ab 290 € plus anwaltliche Begleitung – kein unnötiger EU-Aufwand.

Markenschutz Schritt für Schritt aufbauen möchten

→ später jederzeit auf EU oder international erweiterbar.

eine zügige Eintragung bevorzugen

→ Verfahrensdauer bei unproblematischen Anmeldungen oft deutlich unter 6 Monaten.

🇪🇺

EU-Marke (Unionsmarke)

Beliebt

Empfohlen für Unternehmen, die...

in mehreren Ländern aktiv sind oder sein wollen

→ ideal für Onlineshops, Tech-Startups, Agenturen, grenzüberschreitende Anbieter.

sich europaweit absichern möchten – mit nur einer Anmeldung

→ Schutz in 27 Staaten, keine separaten Verfahren nötig.

schnelle Reichweitenwirkung erzielen wollen

→ 445 Millionen potenzielle Verbraucher mit einem Schutzrecht.

Rechtsklarheit für Plattformen (z. B. Amazon/Shopify) benötigen

→ häufig Voraussetzung für europäische Brand Registry und Marktplatzschutz.

Transparente Pakete mit klarer Leistung

🇩🇪

Deutsche Markenanmeldung

349 € (zzgl. 290 € Amtsgebühren beim DPMA)

Dieses Leistungspaket enthält:

Prüfung der Schutzfähigkeit und rechtlichen Eintragungsfähigkeit Ihrer Wunschmarke

Professionelle Identitäts- und Ähnlichkeitsrecherche in deutschen und internationalen Markendatenbanken (DPMA, EUIPO, WIPO)

Anwaltliches Kurzgutachten zur Schutzfähigkeit und zu möglichen Kollisionsrisiken – inklusive klarer Handlungsempfehlung zur Anmeldung oder zur risikominimierenden Anpassung.

Individueller Vorschlag und Abstimmung des Waren- und Dienstleistungsverzeichnisses

Elektronische Anmeldung beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA)

Fristenüberwachung und komplette Korrespondenz mit dem Amt

Zusendung der Markenurkunde nach Eintragung

Support per E-Mail, Chat und Telefon

Regellaufzeit bis zur Anmeldung: ca. 3 Werktage

🇪🇺

Unionsmarke (EU-Marke)

Beliebt
1.249 € (zzgl. 850 € Amtsgebühren beim EUIPO)

Beliebtestes Paket für international aktive Unternehmen

Dieses Leistungspaket enthält:

Prüfung der Schutzfähigkeit Ihrer Marke gemäß Unionsmarkenverordnung

Umfangreiche Identitäts- und Ähnlichkeitsrecherche für alle 27 EU-Staaten, EUIPO und WIPO

Anwaltliches Kurzgutachten mit fundierter Bewertung der Schutzfähigkeit, Analyse potenzieller Konflikte und konkreten Empfehlungen zur Anmeldung, Modifikation oder Alternativstrategie.

Erstellung und Abstimmung des Verzeichnisses der Waren und Dienstleistungen nach Nizza-Klassifikation

Elektronische Anmeldung beim Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO)

Fristenkontrolle, Rückfragenbearbeitung und amtliche Korrespondenz

Übersendung der Eintragungsurkunde

Support per E-Mail, Chat und Telefon

Regellaufzeit bis zur Anmeldung: ca. 5 Werktage

In 6 Schritten zur eingetragenen Marke

1

Kontaktaufnahme

Sie senden uns Ihren Wunschnamen – per Formular oder E-Mail.

2

Recherche

Wir prüfen Identität und Ähnlichkeit in den relevanten Markenregistern.

3

Juristische Bewertung

Sie erhalten eine fundierte Auswertung inkl. Klassenvorschlag.

4

Anmeldung beim Amt

Wir übernehmen die rechtssichere Anmeldung beim DPMA oder EUIPO.

5

Prozessbegleitung

Wir überwachen den Ablauf, kommunizieren mit dem Amt und halten Fristen ein.

6

Schutz & Urkunde

Sie erhalten Ihre Urkunde – und wir bleiben Ihr Vertreter für 10 Jahre.

Was Mandanten sagen

"Wir standen kurz vor dem Produktlaunch und hatten keine Ahnung, ob unser Name überhaupt schützbar ist. Die rechtliche Einschätzung war präzise und das Team hat uns durch den gesamten Anmeldeprozess begleitet. Heute ist unsere Marke sicher registriert."

LM

Laura Meißner

Mitgründerin eines Tech-Startups

"Ich wollte unsere neue Marke nicht einfach irgendwie anmelden. Die Analyse war auf den Punkt, die Empfehlungen nachvollziehbar – und ich hatte jederzeit einen persönlichen Ansprechpartner. Wir fühlen uns jetzt rechtlich gut abgesichert."

TH

T. Hagedorn

Geschäftsführer eines Maschinenbauunternehmens

"Die professionelle Markenprüfung vorab hat uns viel Unsicherheit genommen. Vor allem die klare Einschätzung zur EU-Marke hat uns überzeugt – und geholfen, gleich die richtige Schutzstrategie zu wählen."

CS

C. Steinbach

Brand & Communications, Online-Handel

"Wir suchten einen Partner, der uns nicht nur bei der Anmeldung unterstützt, sondern auch die Risiken ehrlich aufzeigt. Die Beratung war top, die Kommunikation transparent – und das Ergebnis zählt: Unsere Marke ist geschützt."

AK

A. Kuhlmann

Inhaber einer Werbeagentur

Häufig gestellte Fragen

Die wichtigsten Antworten zur Markenanmeldung in Deutschland und der EU

Kann ich meine Marke schon vor der Eintragung nutzen?

Grundsätzlich ist die geschäftliche Nutzung auch vor der Eintragung möglich. Allerdings besteht in dieser Phase ein erhöhtes rechtliches Risiko – etwa durch mögliche Widersprüche oder Eintragungshindernisse. Wir empfehlen daher: Erst die rechtliche Prüfung und Anmeldung durch unsere Kanzlei – dann der Einsatz im Markt, idealerweise nach Ablauf der Widerspruchsfrist.

Was passiert, wenn ein Dritter Widerspruch gegen meine Marke einlegt?

Wird innerhalb der gesetzlichen Frist ein Widerspruch eingelegt, prüfen wir umgehend die Erfolgsaussichten und entwickeln mit Ihnen eine geeignete Verteidigungsstrategie. Unsere anwaltliche Vorprüfung und Recherche senken dieses Risiko deutlich. Bei Bedarf vertreten wir Sie im Widerspruchsverfahren gegenüber dem Markenamt.

Wie lange dauert eine Markenanmeldung?

Beim DPMA liegt die Eintragungsurkunde häufig schon nach 2–3 Monaten vor. Die dreimonatige Widerspruchsfrist läuft dann im Anschluss. Beim EUIPO dauert es in der Regel 5–6 Monate bis zur Urkunde – diese wird jedoch erst ausgestellt, wenn die Widerspruchsfrist verstrichen ist. Unsere anwaltliche Vorbereitung und Anmeldung erfolgt in beiden Fällen innerhalb von 3–5 Werktagen nach Auftragserteilung.

Was kostet eine Markenanmeldung insgesamt?

Für eine deutsche Marke zahlen Sie 349 € für unsere anwaltliche Betreuung zzgl. 290 € Amtsgebühren (inkl. 3 Klassen beim DPMA). Ab der 4. Klasse fallen je 100 € zusätzlich an. Für eine EU-Marke berechnen wir 1.249 € zzgl. 850 € Amtsgebühren (nur eine Klasse enthalten). Die zweite Klasse kostet 50 €, jede weitere 150 €. Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt.

Kann ich meine Marke später von Deutschland auf die EU erweitern?

Ja, das ist möglich – allerdings handelt es sich dabei nicht um eine „echte Erweiterung", sondern um eine zusätzliche Neuanmeldung bei der EU. Wenn Sie absehen, dass Sie mittelfristig in mehreren EU-Staaten aktiv sein werden, ist eine direkte Unionsmarke meist die wirtschaftlich sinnvollere Entscheidung.

Was passiert, wenn meine Markenanmeldung abgelehnt wird?

Während des Anmeldeverfahrens kann die Marke selbst nicht mehr verändert werden. Deshalb ist es entscheidend, bereits vorab die Schutzfähigkeit und mögliche Risiken professionell prüfen zu lassen. Genau dafür erhalten Sie von uns ein anwaltliches Kurzgutachten mit klarer Einschätzung. Sollte das Markenamt dennoch Einwände erheben, prüfen wir gemeinsam die weiteren Optionen – z. B. alternative Anmeldestrategien.

Wie lange ist meine Marke nach der Eintragung geschützt?

Deutsche und EU-Marken sind jeweils 10 Jahre ab Anmeldetag geschützt. Der Schutz kann beliebig oft um jeweils weitere 10 Jahre verlängert werden – vorausgesetzt, die Verlängerung wird fristgerecht beantragt und die Gebühren gezahlt. Wir überwachen diese Fristen für Sie automatisch.

Persönliche Beratung gewünscht?

Vereinbaren Sie jetzt Ihre kostenlose Erstberatung mit unseren Markenrechtsexperten.