Beschreibung
Ihr US-Markengutachten
Ihre Risiko-Analyse für die USA: Gesichert durch direkte USPTO-Expertise
Der US-Markt folgt mit seinem “First-to-Use”-Prinzip völlig eigenen Regeln, die eine oberflächliche Recherche wertlos machen. Deshalb sichern wir Ihre Analyse doppelt ab: Sie wird von einem sehr erfahrenen deutschen Markenanwalt erstellt und zusätzlich im Team mit unserer in den USA zugelassenen Kollegin betreut, die ihre direkte Praxis-Erfahrung vom US-Markenamt (USPTO) einbringt.
Sie erhalten keine theoretische Einschätzung, sondern ein Gutachten, das auf der Praxiserfahrung aus unzähligen Verfahren vor dem USPTO basiert. So sichern Sie Ihren Start in den wichtigsten Markt der Welt bestmöglich ab.
Basis-Sicherheit: Der Identitäts-Check
Der komplexe US-Markt erfordert eine professionelle Ersteinschätzung. Im Team mit unserer in den USA zugelassenen Anwältin prüfen wir Ihren Namen auf direkte Konflikte, um Ihnen eine schnelle, erste Orientierung zur Schutzfähigkeit Ihrer Marke nach US-Recht zu geben.
Ihre Vorteile (Basis-Check):- Professionelle Identitäts-Recherche: Wir prüfen Ihren Namen auf 1:1 identische Treffer im Register des US-Markenamts (USPTO), um die offensichtlichsten Konflikte auszuschließen.
- Analyse direkter Risiken: Sie erhalten eine erste anwaltliche Bewertung der gefundenen Treffer und eine Einschätzung der grundsätzlichen Schutzfähigkeit nach US-Recht.
- Schnelle Entscheidungsgrundlage: Das Ergebnis dient als fundierte erste Indikation, um klare "No-Go"-Konstellationen frühzeitig und kostengünstig zu erkennen.
Unsere Empfehlung für maximale Sicherheit: Die Ähnlichkeitsrecherche
Die größte Gefahr im US-Recht geht nicht von identischen, sondern von ähnlichen Marken und ungeschriebenen "Common Law"-Rechten aus. Eine reine Identitätsrecherche ist daher nur ein grober erster Check.
Für maximale Sicherheit empfehlen wir daher dringend die umfassende Ähnlichkeitsrecherche. Basierend auf dieser tiefgehenden Analyse gibt Ihnen unsere US-Expertin konkrete und strategische Empfehlungen:
- Tiefgehende Risiko-Analyse: Die anwaltliche Analyse umfasst auch ähnlich klingende/aussehende Marken und bewertet die Gefahr von "Passing Off"-Konflikten durch unregistrierte Marken.
- Bewertung aus direkter USPTO-Praxis: Unsere US-Kollegin bewertet die Risiken basierend auf ihrer Erfahrung aus echten Widerspruchs- und Löschungsverfahren vor dem US-Markenamt.
- Fundierte strategische Empfehlung: Sie erhalten ein detailliertes Gutachten mit einer maximal sicheren Handlungsempfehlung für Ihre Investition in den US-Markt.
Praxiserfahrung, die den Unterschied macht
Die Qualität unserer Analyse geht weit über reine Daten hinaus. Eine in den USA zugelassene Anwältin und unser Team stellen durch jahrelange, direkte USPTO-Praxis sicher, dass Sie eine fundierte und praxiserprobte Empfehlung erhalten.
Die Vorteile unserer Praxiserfahrung im Überblick:- Direkte US-Expertise im Team: Ihre Analyse wird im Team mit unserer in den USA zugelassenen Kollegin betreut, die ihre tagesaktuelle Erfahrung aus der USPTO-Vertretung einbringt.
- Wissen aus dem gesamten Marken-Lebenszyklus: Unsere Empfehlungen basieren auf der Erfahrung aus unzähligen Widerspruchs-, Löschungs- und Verlängerungsverfahren vor dem US-Markenamt.
- Ein praxiserprobter, strategischer Ratschlag: Sie erhalten keine theoretische Einschätzung, sondern einen konkreten Fahrplan, der darauf abzielt, Ihnen nicht nur zur Eintragung zu verhelfen, sondern auch zukünftigen Ärger zu ersparen.
Zusatzoption: Firmennamen-Ähnlichkeitsrecherche
Eine eingetragene US-Bundesmarke ist nur die halbe Miete. Die entscheidende zweite Ebene ist das Firmenrecht, das in den USA auf Ebene der einzelnen Bundesstaaten geregelt ist. Ein spezialisierter Markenanwalt prüft daher die relevanten einzelstaatlichen Firmenregister, um sicherzustellen, dass Ihr Name auch als offizieller Firmenname ("Company Name") rechtlich frei ist.
Ihr Mehrwert im Detail:- Prüfung in relevanten Bundesstaaten: Wir führen eine Recherche nach identischen und ähnlichen Firmennamen in den Registern der wichtigsten Wirtschaftsstandorte (z.B. Delaware) und des von Ihnen benannten US-Bundesstaates durch.
- Reibungslose Unternehmensgründung: Vermeiden Sie die kostspielige Ablehnung Ihrer Firmengründung ("Incorporation") durch die Behörden des jeweiligen Bundesstaates wegen eines bereits vergebenen Namens.
- Umfassender Schutz Ihrer Identität: Schützen Sie sich vor Rechtskonflikten mit älteren Unternehmen, die ihre Rechte nicht als Bundesmarke, sondern nur als Firmennamen auf Staatenebene gesichert haben.
Bearbeitungsdauer & Express-Option
Wir liefern Ihnen verlässliche Ergebnisse in kurzer Zeit. Standardmäßig erhalten Sie Ihr vollständiges anwaltliches Gutachten innerhalb von 5 Werktagen.
Muss es schneller gehen? Mit unserer Express-Option wird Ihr Auftrag mit höchster Priorität behandelt und Sie erhalten das Ergebnis garantiert bis zum Ende des nächsten Werktages.
Zusätzliche Kosten:
Information zur Klassenzahl: Unser Honorar deckt die Recherche und Analyse für Ihre Marke in einer Waren- oder Dienstleistungsklasse ab. Jede weitere von Ihnen gewünschte Klasse kann für einen Aufschlag von 25 % auf das Honorar hinzugebucht werden.
Häufige Fragen zum Markengutachten USA
Reicht mein deutscher oder EU-weiter Markenschutz auch für die USA?
Nein, leider nicht. Markenrechte sind grundsätzlich territoriale Schutzrechte und gelten nur in dem Land oder der Region, für die sie eingetragen wurden. Ihr deutscher oder EU-weiter Markenschutz hat in den USA keine Geltung. Um Schutz auf dem US-Markt zu erlangen, müssen Sie eine separate Anmeldung einreichen, die für die USA gültig ist.
Was ist der wichtigste Unterschied zwischen dem US- und dem deutschen Markenrecht?
Der größte Unterschied ist das “First-to-Use”-Prinzip. In den USA können starke Markenrechte allein durch die Benutzung eines Namens im Geschäftsverkehr entstehen, noch vor einer Anmeldung. In Deutschland gilt hauptsächlich das “First-to-File”-Prinzip, bei dem der frühere Anmeldetag entscheidend ist. Dies macht die Risikoanalyse für die USA deutlich komplexer.
Was ist der Unterschied zwischen dem Basis-Check und der Ähnlichkeitsrecherche?
Der Basis-Check (Identitätsrecherche) ist eine schnelle Prüfung auf 1:1 identische Marken – ideal für eine erste grobe Orientierung. Die Ähnlichkeitsrecherche ist die tiefgehende Analyse, die auch ähnlich klingende oder aussehende Marken sowie ungeschriebene “Common Law”-Rechte berücksichtigt. Für eine fundierte, sichere Entscheidung ist die Ähnlichkeitsrecherche unsere klare Empfehlung, da hier die meisten Risiken lauern.
Was ist besser: Eine nationale US-Marke oder eine internationale Marke (WIPO) für die USA?
Beide Wege haben strategische Vor- und Nachteile. Eine nationale US-Anmeldung direkt beim USPTO führt zu einem unabhängigen, sehr robusten Schutzrecht. Eine internationale Registrierung (IR-Marke) über die WIPO ist oft einfacher zu verwalten, wenn Sie Schutz in mehreren Ländern gleichzeitig anstreben, ist aber in den ersten fünf Jahren von Ihrer “Heimatmarke” abhängig. Welche Strategie die beste ist, ist ein zentraler Punkt unserer anwaltlichen Beratung.
Benötige ich eine US-Adresse für die Markenanmeldung?
Ja, für ausländische Anmelder ist ein in den USA ansässiger Anwalt als Vertreter bei der Anmeldung zwingend vorgeschrieben. Ein eigener Wohn- oder Firmensitz ist aber nicht nötig. Unsere in den USA zugelassene Kollegin erfüllt diese offizielle Anforderung für eine spätere, von uns begleitete Anmeldung.
Was passiert, wenn das Gutachten ein hohes Risiko aufzeigt?
Dann hat das Gutachten seinen wichtigsten Zweck erfüllt: Es hat Sie vor einer teuren Fehlinvestition in einen riskanten Namen bewahrt. Sie erhalten in diesem Fall konkrete strategische Empfehlungen, z.B. ob eine Anpassung des Namens oder eine andere Anmeldestrategie (z.B. “Intent-to-Use”) das Risiko entscheidend senken kann.
Das Gutachten ist positiv – was sind die nächsten Schritte für eine US-Anmeldung?
Mit einem positiven Gutachten haben Sie eine solide Grundlage für die Anmeldung beim USPTO. Aufgrund der Komplexität des US-Anmeldeverfahrens (z.B. Nachweis der Nutzung, Kommunikation mit dem US-Prüfer) ist eine professionelle Begleitung unerlässlich. Unser Team kann Sie bei diesem Prozess direkt und kompetent vertreten.
So erhalten Sie Ihre anwaltliche Risiko-Analyse für die USA
In nur wenigen Schritten zu Klarheit und Sicherheit für Ihre Marke in den USA

Namen / Logo prüfen lassen
Füllen Sie den Auftrag aus und teilen uns den zu prüfenden Namen / das Logo und die Informationen, was Sie mit der Marken vorhaben, insbesondere welche Produkte oder Dienstleistungen mit der Marke gekennzeichnet werden sollen, mit. Hier können Sie auch ergänzende Optionen wie die Recherche nach Firmennamen oder Bildelementen auswählen.

Ähnlichkeitsrecherche &
Prüfung der Marke
Nach der Übermittlung des Auftrages wird die Recherche in den Daten des USPTO (USA) und der WIPO durchgeführt und von unserem erfahrenen Markenanwalt mit Blick auf identische und ähnliche (optional) Schutzrechte ausgewertet. Zu dem prüft er, ob die Marke überhaupt schutzfähig ist und eingetragen werden kann.

Auswertung & Rechercheergebnis
Die Auswertung fast unser Markenanwalt in einem Kurzgutachten zusammen und sendet Ihnen dieses zusammen mit Empfehlungen zum weiteren Vorgehen und dem Rechercheergebnis zu. Sollten Sie dann noch Fragen haben, können Sie ihn gern per Email oder Telefon kontaktieren.