Kurzgutachten EU inkl. Markenrecherche

Das könnte Ihnen auch gefallen …

  • Kurzgutachten Deutschland inkl. Markenrecherche

    Kurzgutachten Deutschland inkl. Markenrecherche

    149,00  zzgl. 19% USt.*
  • Kurzgutachten BeNeLux inkl. Markenrecherche

    Kurzgutachten BeNeLux inkl. Markenrecherche

    349,00  zzgl. 19% USt.*
  • Kurzgutachten Schweiz inkl. Markenrecherche

    Kurzgutachten Schweiz inkl. Markenrecherche

    229,00  zzgl. 19% USt.*
  • Kurzgutachten USA inkl. Markencheck

    Kurzgutachten USA inkl. Markencheck

    229,00  zzgl. 19% USt.*
  • Kurzgutachten Frankreich inkl. Markenrecherche

    Kurzgutachten Frankreich inkl. Markenrecherche

    299,00  zzgl. 19% USt.*
  • Kurzgutachten Großbritanien inkl. Markenrecherche

    Kurzgutachten Großbritanien inkl. Markenrecherche

    299,00  zzgl. 19% USt.*
  • Kurzgutachten DACH inkl. Markenrecherche

    Kurzgutachten DACH inkl. Markenrecherche

    399,00  zzgl. 19% USt.*

199,00  zzgl. 19% USt.*

Leistungsübersicht

  • Anwaltliche Ersteinschätzung: Ein spezialisierter Markenanwalt bewertet offensichtliche Risiken für Ihren Start in der EU.
  • EU-weiter Identitäts-Check: Schnelle Prüfung auf 1:1 identische Markennamen in den Registern von 27 Ländern.
  • Klares Gutachten als Grundlage: Eine verständliche Bewertung als Ihre erste, fundierte Entscheidungshilfe.
  • Optional für maximale Sicherheit: Die tiefgehende Ähnlichkeitsrecherche gegen versteckte, juristische Risiken.
  • Bitte geben Sie hier die Daten für Ihren Auftrag ein:

    Wir empfehlen die Angabe der Bezeichnung ohne Zusätze wie "www", ".de" oder "GmbH", denn diese müssen nicht als Marke geschützt werden.

    Hier können Sie Ihre Bilddatei als jpg, png oder pdf hochladen.

    • (max file size 8 MB)

    Bitte teilen Sie uns mit, für welche Waren oder Dienstleistungen Sie die Marke zukünftig verwenden wollen. Anhand Ihrer Angaben wird der bearbeitende Rechtsanwalt das amtliche Waren- und Dienstleistungsverzeichnis erstellen. Wenn Sie ergänzende Informationen oder Fragen haben, können Sie diese auch hier ergänzen.

    Optionen

    • Suche nach identischen und ähnlichen Marken
    • Recherche in den Markendaten von EUIPO, WIPO und alle 27 EU-Mitgliedsstaaten
    • Anwaltliche Bewertung der Ergebnisse in einem Gutachten
    • mehr Sicherheit vor einem Markenwiderspruch oder markenrechtlichen Abmahnung
    • Suche nach identischen und ähnlichen Wort-/Bildmarken oder Bildmarken
    • Recherche in den Markendaten des DPMA, EUIPO, WIPO
    • Suche nach identischen und ähnlichen Wort-/Bildmarken oder Bildmarken
    • Recherche nach Marken beim EUIPO, WIPO und den Markenämtern aller EU Mitgliedsstaaten States

    Sie erhalten das Ergebnis unserer Recherche und die anwaltliche Auswertung spätestens am nächsten Arbeitstag.

    • Schnellere Auftragsabwicklung
Preis exkl. MwSt.
199,00  zzgl. 19% USt.*

Keine versteckten Kosten | Inklusive Experten-Prüfung

Dieses Leistungspaket (Basis-Check) enthält:

  • Anwaltliche Prüfung der Schutzfähigkeit Ihrer Marke für die EU.
  • Professionelle Identitätsrecherche: Prüfung auf 1:1 identische Marken in den Registern aller 27 EU-Staaten, des EUIPO und der WIPO.
  • Anwaltliches Kurzgutachten (Ersteinschätzung): Eine erste Risikobewertung der direkten Treffer und eine strategische Handlungsempfehlung.
  • Bearbeitung & Gutachten-Erstellung innerhalb von 5 Werktagen.
  • Zusendung aller Ergebnisse als übersichtliches PDF.
  • Support per E-Mail und Telefon/Videocall.

  • Optional für maximale Sicherheit: Tiefgehende Ähnlichkeitsrecherche. Die größte Gefahr im EU-Recht geht von ähnlichen Marken aus. Buchen Sie diese umfassende Recherche hinzu, um auch versteckte, lokale Risiken aufzudecken und Ihre Investition bestmöglich abzusichern.

Diese Analyse wird durch den Rechtsanwalt und Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz Sylvio Schiller von der Kanzlei B2.legal Rechtsanwälte PartmbB bearbeitet. Mit der Beauftragung entsteht ein Mandatsvertrag zwischen Ihnen und der Wirtschaftskanzlei B2.legal Rechtsanwälte PartmbB.
Welche Markenämter werden recherchiert?
  • Österreichisches Patentamt (Österreich)
  • Amt für Geistiges Eigentum – FÖD Wirtschaft (Belgien)
  • Bulgarisches Patentamt (Bulgarien)
  • Staatliches Amt für geistiges Eigentum (Kroatien)
  • Department of Registrar of Companies and Intellectual Property (Zypern)
  • Amt für gewerbliches Eigentum – ÚPV (Tschechien)
  • Dänisches Patent- und Markenamt – DKPTO (Dänemark)
  • Estnisches Patentamt (Estland)
  • Patent- und Registrierungsamt – PRH (Finnland)
  • INPI – Nationales Institut für geistiges Eigentum (Frankreich)
  • Deutsches Patent- und Markenamt – DPMA (Deutschland)
  • Amt für gewerbliches Eigentum – OBI (Griechenland)
  • Ungarisches Amt für geistiges Eigentum – HIPO (Ungarn)
  • Intellectual Property Office of Ireland – IPOI (Irland)
  • Ufficio Italiano Brevetti e Marchi – UIBM (Italien)
  • Lettisches Patentamt – LRPV (Lettland)
  • Litauisches Patentamt – VPB (Litauen)
  • Amt für geistiges Eigentum – Wirtschaftsministerium (Luxemburg)
  • Commerce Department – Industrial Property Registrations (Malta)
  • Benelux-Büro für geistiges Eigentum – BOIP (Benelux: Niederlande, Belgien, Luxemburg)
  • Patentamt der Republik Polen – UPRP (Polen)
  • Instituto Nacional da Propriedade Industrial – INPI PT (Portugal)
  • Amt für Erfindungen und Marken – OSIM (Rumänien)
  • Amt für geistiges Eigentum – ÚPV SR (Slowakei)
  • Amt für geistiges Eigentum der Republik Slowenien (Slowenien)
  • Spanisches Patent- und Markenamt – OEPM (Spanien)
  • Patent- und Registrierungsamt – PRV (Schweden)
  • Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum – EUIPO (Europäische Union)
  • Weltorganisation für geistiges Eigentum – WIPO (International)

Warum Tulex?

  • Über 10.000 Kunden: Vertrauen auf unsere Expertise

  • 15+ Jahre Erfahrung: Im Markenrecht spezialisiert

  • Von Experten geschätzt: Anwälte & Kanzleien vertrauen uns

  • 4.9/5 Bewertung: Ausgezeichneter Service

  • Kostenlose Beratung: Wir beantworten Ihre wichtigsten Fragen

Haben Sie Fragen?

Unsere Markenrechts-Experten beraten Sie gerne kostenlos.Kostenlose Beratung

Mo-Fr 9:00-18:00 Uhr

Artikelnummer: KG-Bu-EU-1 Kategorie:

Beschreibung

EU-Marken-Check vom Anwalt

Sichere EU-Markenanmeldung: Inklusive anwaltlichem Kurzgutachten

EU-Marke planen? Erst prüfen, dann handeln.

Sie haben den perfekten Namen für Ihre Marke – aber ist er in 27 Ländern der EU auch wirklich sicher? Unser anwaltlicher Sicherheits-Check gibt Ihnen Klarheit. Ein spezialisierter Markenanwalt bewertet für Sie die Risiken und schützt Sie vor kostspieligen Konflikten.

Wählen Sie einfach die Prüftiefe, die zu Ihrem Bedarf passt: Der schnelle Identitäts-Check bietet eine grobe Ersteinschätzung zu direkten Treffern. Für maximale Sicherheit empfehlen wir die lückenlose Ähnlichkeitsrecherche, die auch versteckte Risiken aufdeckt.

Anwaltlicher Identitäts-Check für die EU-Marke

Als schnelle und kostengünstige Ersteinschätzung führen wir für Sie eine professionelle Identitätsrecherche durch. Ein spezialisierter Markenanwalt prüft, ob Ihr Wunschname 1:1 mit einer älteren Marke identisch ist und gibt Ihnen eine erste grobe Risikobewertung zur grundsätzlichen Schutzfähigkeit.

Ihre Vorteile im Überblick:
  • EU-weite Identitäts-Recherche: Wir prüfen Ihren Namen auf exakte Übereinstimmungen in den Registern aller 27 EU-Länder sowie bei EUIPO und WIPO.
  • Anwaltliche Ersteinschätzung: Sie erhalten eine kurze anwaltliche Bewertung der direkten Treffer und der grundsätzlichen Schutzfähigkeit Ihrer Marke.
  • Schnelle Orientierungshilfe: Das Ergebnis dient als eine erste Indikation, um offensichtliche und direkte Namenskonflikte mit geringem Aufwand auszuschließen.

Der entscheidende Mehrwert der Ähnlichkeitsrecherche

Die größte Gefahr im Markenrecht geht nicht von identischen, sondern von ähnlichen Marken aus. Eine reine Identitätsrecherche ist daher nur ein grober erster Check und lässt das größte Risiko unberücksichtigt. Für maximale Sicherheit ist die umfassende Ähnlichkeitsrecherche die entscheidende Grundlage für die anwaltliche Bewertung.

Der entscheidende Mehrwert dieses Upgrades liegt im Zusammenspiel aus einer deutlich breiteren Datenbasis und der darauf aufbauenden, tiefgehenden anwaltlichen Analyse:

  • Die breitere Datengrundlage: Die Ähnlichkeitsrecherche liefert nicht nur 1:1-Treffer, sondern auch hunderte potenziell ähnliche Marken (in Klang, Schriftbild etc.), die dem Basis-Check verborgen bleiben.
  • Die anwaltliche Tiefenprüfung: Erst auf Basis dieser umfassenden Daten kann der Fachanwalt die entscheidende juristische Bewertung vornehmen. Er prüft die tatsächliche Verwechslungsgefahr in Klang, Schriftbild und Bedeutung und beurteilt die Risiken im Kontext der relevanten Branchen und der Stärke der älteren Marken.
  • Die fundierte strategische Empfehlung: Das Ergebnis ist ein detailliertes Gutachten, das nicht auf einer groben Schätzung, sondern auf einer tiefgehenden Analyse beruht. Sie erhalten eine klare Risikobewertung und damit eine maximal sichere Grundlage für Ihre finale Entscheidung.

Investieren Sie in maximale Sicherheit und starten Sie mit einem Markennamen, der auch einer tiefgehenden juristischen Prüfung standhält.

Bearbeitungsdauer & Express-Option

Wir liefern Ihnen verlässliche Ergebnisse in kurzer Zeit. Standardmäßig erhalten Sie Ihr vollständiges anwaltliches Gutachten innerhalb von 5 Werktagen.

Muss es schneller gehen? Mit unserer Express-Option wird Ihr Auftrag mit höchster Priorität behandelt und Sie erhalten das Ergebnis garantiert bis zum Ende des nächsten Werktages.

Zusätzliche Kosten:

Hinweis zur Klassenzahl: Unser Honorar deckt die Recherche und Analyse für eine Marke in bis zu drei Klassen ab. Für jede weitere zu prüfende Klasse berechnen wir einen Aufschlag von 15 % auf das Honorar.

Häufige Fragen zur EU-Markenrecherche

Warum ist ein Gutachten vor einer EU-Markenanmeldung besonders wichtig?

Weil eine EU-Markenanmeldung ein Vielfaches teurer und riskanter ist als eine deutsche Anmeldung. Sie zahlen hohe, nicht erstattungsfähige Amtsgebühren (ab 850 €) und setzen Ihren Markennamen dem Risiko von Konflikten aus 27 verschiedenen Ländern aus. Ein einziges älteres Recht in nur einem dieser Länder kann Ihre gesamte EU-Anmeldung zu Fall bringen. Unser Gutachten ist die entscheidende Risiko-Versicherung für diese Investition.

Was ist der Unterschied zwischen der Identitäts- und der Ähnlichkeitsrecherche?

Die Identitätsrecherche ist ein schneller Basis-Check, der nur nach 1:1 identischen Markennamen sucht. Sie deckt nur die offensichtlichsten Konflikte ab. Die Ähnlichkeitsrecherche ist eine tiefgehende Analyse, die auch nach ähnlich klingenden, ähnlich aussehenden oder inhaltlich ähnlichen Marken sucht. Da die meisten Markenkonflikte aus Ähnlichkeit entstehen, bietet nur diese Recherche eine wirklich umfassende Sicherheit.

Welche Recherche-Stufe ist die richtige für mich?

Der Identitäts-Check eignet sich für eine erste, sehr grobe Orientierung, wenn Sie z.B. einen extrem einzigartigen Fantasienamen haben. Für jeden ernsthaften Start in den EU-Markt ist die Ähnlichkeitsrecherche unsere dringende Empfehlung. Nur sie gibt Ihnen eine fundierte Grundlage, um das hohe finanzielle und rechtliche Risiko einer EU-Markenanmeldung zu minimieren.

Prüfen Sie wirklich die Register aller 27 EU-Länder?

Ja. Eine professionelle EU-Recherche muss lückenlos sein. Wir prüfen daher nicht nur das zentrale Register des Amtes der Europäischen Union (EUIPO), sondern auch die Datenbanken aller 27 nationalen Markenämter (von Irland bis Zypern) sowie das Register der Weltorganisation (WIPO). Nur so können alle relevanten Altrechte erfasst werden.

Was genau bewertet der Anwalt in seinem Gutachten?

Der Anwalt liefert Ihnen mehr als nur eine Datenliste. Er interpretiert die Ergebnisse und bewertet die tatsächliche, juristische Verwechslungsgefahr im Kontext Ihrer Branche und der Stärke der gefundenen Marken. Das Ergebnis ist eine klare, strategische Handlungsempfehlung, die Ihnen sagt, ob eine Anmeldung unbedenklich, mit Anpassungen möglich oder zu riskant ist.

Ist ein positives Gutachten eine Garantie für eine erfolgreiche EU-Eintragung?

Eine 100%ige Garantie kann es im Markenrecht nie geben. Ein positives Gutachten auf Basis der Ähnlichkeitsrecherche bedeutet jedoch, dass das Risiko eines Konflikts auf Grundlage aller verfügbaren Daten extrem gering ist und Ihre Anmeldung sehr hohe Erfolgsaussichten hat. Es ist die

So funktioniert Ihre EU-Markenanmeldung mit Kurzgutachten

 

In drei einfachen Schritten zu Ihrem EU Kurzgutachten

Namen / Logo prüfen lassen

Füllen Sie den Auftrag aus und teilen uns den zu prüfenden Namen / das Logo und die Informationen, was Sie mit der Marken vorhaben, insbesondere welche Produkte oder Dienstleistungen mit der Marke gekennzeichnet werden sollen, mit. Hier können Sie auch ergänzende Optionen wie die Recherche nach Firmennamen oder Bildelementen auswählen.

Ähnlichkeitsrecherche &
Prüfung der Marke

Nach der Übermittlung des Auftrages wird die Identitätskeitsrecherche (optional Ähnlichkeitsrecherche) in allen relevanten Markenämtern durchgeführt und von unserem erfahrenen Markenanwalt mit Blick auf kritische Schutzrechte ausgewertet. Zu dem prüft er, ob die Marke überhaupt schutzfähig ist und eingetragen werden kann.

Auswertung & Rechercheergebnis

Die Auswertung fast unser Markenanwalt in einem Kurzgutachten zusammen und sendet Ihnen dieses zusammen mit Empfehlungen zum weiteren Vorgehen und dem Rechercheergebnis zu. Sollten Sie dann noch Fragen haben, können Sie ihn gern per Email oder Telefon kontaktieren.

Das könnte Ihnen auch gefallen …

  • Kurzgutachten Großbritanien inkl. Markenrecherche

    Kurzgutachten Großbritanien inkl. Markenrecherche

    299,00  zzgl. 19% USt.*
  • Kurzgutachten Schweiz inkl. Markenrecherche

    Kurzgutachten Schweiz inkl. Markenrecherche

    229,00  zzgl. 19% USt.*
  • Kurzgutachten Deutschland inkl. Markenrecherche

    Kurzgutachten Deutschland inkl. Markenrecherche

    149,00  zzgl. 19% USt.*
  • Kurzgutachten Frankreich inkl. Markenrecherche

    Kurzgutachten Frankreich inkl. Markenrecherche

    299,00  zzgl. 19% USt.*