Beschreibung
Ihre EU-Marke: Professionell und sicher angemeldet
Sichere EU-Markenanmeldung: Inklusive anwaltlichem Kurzgutachten
Sie haben sich bereits über die Risiken informiert und sind sicher, dass Ihr Markenname frei ist? Dann ist unser “Basic”-Paket die perfekte Lösung für Sie. Ein erfahrener Fachanwalt übernimmt die komplette formelle Anmeldung Ihrer Marke beim Amt der Europäischen Union (EUIPO).
Wir erstellen für Sie ein rechtssicheres Waren- und Dienstleistungsverzeichnis und sorgen für eine fehlerfreie Einreichung. So wird Ihre Marke professionell und ohne formale Hürden registriert. Für eine zusätzliche Risikoprüfung können Sie jederzeit unsere optionalen Recherche-Pakete hinzubuchen.
Ihre professionelle Markenanmeldung
Sie haben die Risiken selbst geprüft und wünschen eine rein anwaltliche Abwicklung der Anmeldung? Unser Basic-Paket bietet Ihnen die professionelle Durchführung des formellen Anmeldeprozesses durch einen spezialisierten Fachanwalt.
Ihre Vorteile im Überblick:- Professionelle Erstellung der Unterlagen: Wir formulieren für Sie ein rechtssicheres Waren- und Dienstleistungsverzeichnis, das den Schutzumfang Ihrer Marke in der EU klar definiert.
- Formell korrekte Anmeldung: Wir reichen Ihre Marke elektronisch beim EUIPO ein und vermeiden so formale Fehler, die zu Verzögerungen oder einer Zurückweisung führen können.
- Komplette Amtskorrespondenz: Wir übernehmen die gesamte Kommunikation mit dem EUIPO bis zur erfolgreichen Eintragung und Zusendung Ihrer Markenurkunde.
Unsere Empfehlung: Der Basis-Sicherheits-Check
Eine Anmeldung ohne jegliche Prüfung birgt das Risiko, dass Ihr Name 1:1 mit einer älteren Marke identisch ist. Ein spezialisierter Markenanwalt empfiehlt daher mindestens einen Basis-Check, um die offensichtlichsten und direktesten Konflikte vorab auszuschließen.
Ihr Mehrwert durch die Identitätsrecherche:- EU-weiter Identitäts-Check: Wir prüfen Ihren Namen auf exakte Übereinstimmungen in den Registern aller 27 EU-Länder sowie bei EUIPO und WIPO.
- Schutz vor direkten Treffern: Sie erhalten eine erste anwaltliche Bewertung der gefundenen Treffer und vermeiden so die häufigsten und klarsten Anmelde-Hindernisse.
- Solide erste Orientierung: Das Ergebnis dient als fundierte Indikation, um eine erste Einschätzung der Risikolage zu erhalten.
Für maximale Sicherheit: Die umfassende Ähnlichkeitsrecherche
Die größte Gefahr im Markenrecht geht nicht von identischen, sondern von ähnlichen Marken aus. Ein spezialisierter Markenanwalt empfiehlt für eine wirklich sichere Anmeldung daher immer die umfassende Ähnlichkeitsrecherche, die auch diese versteckten Risiken aufdeckt.
Ihr Mehrwert durch die Ähnlichkeitsrecherche:- Tiefgehende Risiko-Analyse: Der Anwalt bewertet nicht nur den Wortlaut, sondern auch die klangliche und visuelle Ähnlichkeit, um die tatsächliche Verwechslungsgefahr juristisch zu beurteilen.
- Strategische Handlungsempfehlung: Sie erhalten ein detailliertes Gutachten mit einer klaren Risikobewertung (z.B. unbedenklich, riskant, abzuraten), die Ihnen eine fundierte Entscheidung ermöglicht.
- Umfassender Schutz vor Konflikten: Sie minimieren Ihr Risiko vor kostspieligen Widersprüchen und Abmahnungen, die aus Ähnlichkeitskonflikten resultieren – der häufigsten Ursache für Markenstreitigkeiten.
Von der Vorbereitung bis zur finalen Urkunde
Nach Ihrer finalen Freigabe auf Basis der Recherche-Ergebnisse übernehmen wir den gesamten Anmeldeprozess. Ein spezialisierter Markenanwalt agiert als Ihr offizieller Vertreter vor dem Amt, sodass Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.
Ihr Rundum-Sorglos-Anmeldeprozess:- Professionelle Vorbereitung & Einreichung: Wir erstellen das rechtssichere Warenverzeichnis und reichen alle notwendigen Unterlagen formell korrekt und elektronisch beim EUIPO für Sie ein.
- Vollständige Amtskorrespondenz: Sämtliche Kommunikation mit dem EUIPO, inklusive der Bearbeitung von Rückfragen oder formellen Beanstandungen, läuft über unsere Kanzlei.
- Fristenüberwachung & Zusendung der Urkunde: Wir überwachen alle wichtigen Fristen für Sie und leiten Ihnen nach erfolgreicher Eintragung umgehend Ihre offizielle EU-Markenurkunde weiter.
Bearbeitungsdauer:
Die Auswertung inklusive Gutachten steht Ihnen innerhalb von 5 Werktagen zur Verfügung.
Professionelle Erstellung des Waren- & Dienstleistungsverzeichnisses
Basierend auf den von Ihnen gemachten Angaben zu Ihren Produkten und Dienstleistungen erstellt unser Fachanwalt ein formell korrektes Verzeichnis. Wir übersetzen Ihre Beschreibung in die vom EUIPO geforderten, harmonisierten Oberbegriffe und Klassifizierungen. Dies ist ein entscheidender Schritt, um formale Beanstandungen und Verzögerungen bei der Anmeldung zu vermeiden.
Was nach der Einreichung passiert
Amtliche Prüfung: Das EUIPO prüft Ihren Antrag auf formale Korrektheit und stellt sicher, dass Ihre Marke die rechtlichen Anforderungen an die Schutzfähigkeit erfüllt (z.B. dass sie nicht rein beschreibend ist).
Veröffentlichung & Widerspruchsfrist: Nach erfolgreicher Prüfung wird Ihre Marke im Markenblatt veröffentlicht. Nun beginnt eine dreimonatige Frist, in der Inhaber älterer Marken Widerspruch gegen Ihre Eintragung einlegen könnten. Dank unserer umfassenden Vorabrecherche ist dieses Risiko bereits minimiert.
Eintragung und Ihre Markenurkunde: Verläuft die Widerspruchsfrist ohne Einwände, wird Ihre Marke offiziell in das Register eingetragen. Sie erhalten Ihre offizielle Markenurkunde als signierte PDF-Datei direkt vom EUIPO per E-Mail zugestellt. Ab diesem Moment genießen Sie Markenschutz in allen 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union.
Zusätzliche Kosten:
Die amtlichen Gebühren des EUIPO betragen:
- 850,00 € für die Anmeldung inkl. einer Klasse
- 50,00 € für die zweite Klasse
- 150,00 € für jede weitere Klasse ab der dritten
Im Rahmen dieses Pakets ist die Anmeldung für bis zu drei Klassen enthalten. Für jede weitere Klasse berechnen wir zusätzlich 15 % auf das vereinbarte Honorar.
Häufige Fragen zur EU-Markenanmeldung
Was ist der Unterschied zwischen einer Unionsmarke und einer nationalen Marke?
Eine Unionsmarke (EU-Marke) bietet einheitlichen Markenschutz in allen 27 EU-Mitgliedstaaten. Im Gegensatz dazu gilt eine nationale Marke nur in dem Land, in dem sie registriert wurde – z. B. Deutschland beim DPMA.
Welche Länder sind durch die EU-Markenanmeldung abgedeckt?
Die Unionsmarke gilt automatisch in allen derzeit 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union – darunter u. a. Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Österreich, Polen, Schweden und Irland.
Was passiert, wenn in Zukunft neue Länder der EU beitreten?
Die Unionsmarke erstreckt sich automatisch auch auf alle zukünftigen EU-Mitgliedstaaten – ohne zusätzlichen Antrag oder Gebühren. Sobald ein neues Land der Europäischen Union beitritt, gilt Ihre eingetragene Marke auch dort.
Bitte beachten Sie: In diesen neuen Staaten können nationale ältere Markenrechte bestehen, die den Schutz einschränken. Gern beraten wir Sie dazu individuell.
Wie lange gilt die Unionsmarke?
Die Marke ist ab dem Tag der Eintragung für 10 Jahre geschützt und kann beliebig oft um weitere 10 Jahre verlängert werden.
Prüft das EUIPO, ob es ähnliche Marken bereits gibt?
Nein. Das EUIPO prüft bei der Anmeldung lediglich formale Voraussetzungen und absolute Schutzhindernisse. Ob es bereits identische oder ähnliche ältere Marken gibt, wird vom Amt nicht automatisch geprüft. Eine eigene Identitäts- und Ähnlichkeitsrecherche ist daher dringend zu empfehlen – in unserem Paket ist sie enthalten.
Kann das Waren- und Dienstleistungsverzeichnis nachträglich erweitert werden?
Nein. Nach Einreichung der Anmeldung beim EUIPO ist eine Erweiterung des Verzeichnisses nicht mehr möglich. Weder neue Klassen noch zusätzliche Waren oder Dienstleistungen können hinzugefügt werden. Umso wichtiger ist eine vorausschauende und sorgfältige Formulierung – idealerweise mit anwaltlicher Beratung.
Was passiert, wenn jemand Widerspruch gegen meine Marke einlegt?
In diesem Fall eröffnet das EUIPO ein formelles Widerspruchsverfahren. Sie werden darüber informiert und erhalten die Möglichkeit zur Stellungnahme. Unsere Kanzlei unterstützt Sie bei der Prüfung der Erfolgsaussichten, bei der Verteidigung gegen den Widerspruch oder ggf. bei einem taktisch sinnvollen Abgrenzungsvergleich.
So funktioniert Ihre EU-Markenanmeldung mit Kurzgutachten
In vier einfachen Schritten zu Ihrer rechtssicher registrierten Marke

Ihr Auftrag & Recherche-Wahl
Füllen Sie unser Auftragsformular aus und legen Sie die wichtige Basis für die anwaltliche Prüfung. Hier wählen Sie für maximale Sicherheit direkt die Premium-Ähnlichkeitsrecherche oder starten zunächst mit dem im Paket enthaltenen Business-Check.

Anwaltliche Analyse & Anmelde-Strategie
Unser Fachanwalt führt die von Ihnen gewählte Recherche durch und liefert Ihnen eine Analyse der Risiken. Auf dieser Basis beraten wir Sie zur finalen Strategie und erstellen das rechtssichere Waren- und Dienstleistungsverzeichnis. Falls Sie mit dem Business-Check gestartet sind, kann hier noch das Premium-Upgrade für eine tiefere Analyse erfolgen.

Anmeldung beim EUIPO & Ihre Markenurkunde
Nach Ihrer finalen Freigabe reichen wir die Markenanmeldung professionell beim EUIPO ein. Wir übernehmen die gesamte Kommunikation mit dem Amt, überwachen die Fristen und leiten Ihnen nach erfolgreicher Eintragung Ihre offizielle Markenurkunde weiter.